Neuer VDI-Fachausschuss „Additive Manufacturing – Keramik“

Seit 2003 ist die Additive Fertigung Thema beim VDI. Mit der Richtlinie VDI 3404 wurde 2009 vom FA 105 (Fachausschuss Additive Manufacturing – Gesamtausschuss) der erste technische Standard für diese noch junge Technologie veröffentlicht. In der Zwischenzeit ist eine Reihe weiterer Richtlinien von den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Fachausschüsse erarbeitet worden.

Die erste – die Keramik betreffende – Richtlinie wird im Mai 2020 veröffentlicht: Die Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 gibt aufbauend auf allgemeinen Gestaltungsempfehlungen für keramische Werkstoffe spezifische Gestaltungsempfehlungen für die additive Fertigung keramischer Bauteile. Dabei wird insbesondere die beim Sintern auftretende Schwindung berücksichtigt. Die Richtlinie wendet sich an Produktplaner und Konstrukteure, die Bauteile aus keramischen Werkstoffen nutzen wollen. Diese Richtlinie vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse zu keramischen Bauteilen und zu den besonderen Möglichkeiten der additiven Fertigung von Keramiken. Es werden keine tiefergehenden Vorkenntnisse auf diesen Gebieten vorausgesetzt.

Die genannte Richtlinie wurde von einer Arbeitsgruppe unter Vorsitz von Dr. Wolfgang Kollenberg (WZR ceramic solutions GmbH) im Fachausschuss „Additive Manufacturing – Konstruktionsempfehlungen“ erarbeitet. Weitere Richtlinien im Bereich Keramik sollen folgen. Daher hat der Fachbeirat 1 “Produktionstechnik und Fertigungsverfahren” der VDI-GPL auf seiner Sitzung am 03.02.2020 beschossen, die bisherige Arbeitsgruppe in einen neuen Fachausschusses 105.3 „Additive Manufacturing – Keramik“ zu überführen.

Die nächste Aufgabe ist die Erstellung einer Richtlinie zur Ermittlung von verfahrens- und materialspezifischen Kennwerten additiv gefertigter Proben, die die Eigenschaften realer Bauteile praxistauglich beschreiben. Mit diesen Kennwerten wird insbesondere auch die Auslegung von Bauteilen und die numerische Simulation ihrer Eigenschaften vereinfacht. Interessenten sind herzlich zur Mitarbeit im neuen FA 105.3 „Additive Manufacturing – Keramik“ eingeladen.

Kontakt:

Dr. Wolfgang Kollenberg (WZR) w.kollenberg@wzr.cc
Dr. Erik Marquardt (VDI) marquardt@vdi.de

Dr. Wolfgang Kollenberg
WZR ceramic solutions GmbH
Lise-Meitner-Str. 1
D-53359 Rheinbach
Dr. Erik Marquardt
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf

Das könnte Sie auch interessieren

HowToVPP
How to VPP?

2023 war ein ereignisreiches Jahr bei WZR – insbesondere in Hinblick auf die Neuerungen in unserem 3D-Drucker Sortiment. Mit unserem VPP–Drucker CeraFab S65 von Lithoz haben wir nun ein weiteres AM Verfahren im Haus, dessen Möglichkeiten wir auch direkt für unser öffentlich gefördertes Projekt Redox3D in vollen Zügen ausschöpfen.

Poröse Keramiken und wofür sie verwendet werden können

Die Bestimmung der offenen Porosität und Rohdichte ist neben der Bestimmung der Festigkeit die häufigste Analyse, die wir bei uns im Haus durchführen – und auch eine der simpelsten. Trotzdem ist sie eine der wichtigsten Prüfmethoden, um eine Probe (zum Teil sogar zerstörungsfrei) zu charakterisieren. Denn über die offene Porosität können direkt Schlüsse auf andere physikalische Eigenschaften gezogen werden.

Neue Geräte bei WZR

Wer uns auf unserer Tagung „Keramik+“ oder zu einem späteren Zeitpunkt besucht hat, wird ihn schon gesehen haben: Unseren neuesten 3D-Drucker. Der CeraFab S65 der Firma Lithoz arbeitet nach dem VPP-Verfahren, bei dem ein partikelgefülltes Harz durch Licht ausgehärtet wird und welches auch das Drucken von sehr filigranen Strukturen erlaubt. Mehr Informationen zum VPP-Verfahren haben wir hier zusammengestellt.

Anmeldung zum Newsletter

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Schade, dass Sie sich abmelden möchten. Wir würden uns freuen trotzdem regelmäßig von Ihnen zu hören. Ihre WZR ceramic solutions.

Abmeldung

Klicken Sie auf 'Abmelden', um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: